Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen!
Am 12.04.2025 fand die Abschlussprüfung für die Grundausbildung in Bad Gams statt. Sieben unserer jugendlichen Kameradinnen und Kameraden stellten sich der Prüfung, die insgesamt 8 Module in Theorie und Praxis umfasste. Elias Gollien, Matthias Klinger, Gregor Messner, Walter Messner, Paul Schwab, Fabian Theisl und Leonie Wetl sind jetzt mit den grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um bei Einsätzen und Übungen effektiv mitwirken zu können. Das Kommando und die gesamte Mannschaft gratuliert unseren neuen Kameradinnen und Kameraden sehr herzlich und danken ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz und die unzähligen Übungsstunden. Ein großer Dank ergeht auch an unseren Beauftragten für die Grundausbildung LM d.F. Georg Reinbacher, der mit seinen zusätzlichen Übungen dafür gesorgt hat, dass unsere Jugend sich mit Maß und Sicherheit ihrem aktiven Dienst stellen können.
Brand im Dachgeschoss der Tischlerei Klement!
Der Brand im Dachgeschoss der Tischlerei Klement war die Annahme für unsere Monatsübung im April. Der Atemschutztrupp rückte mit dem Löschsystem C42 vor. Das Ziel der Übung ist es, die korrekte Vorgehensweise bei einem Innenangriff zu trainieren, die Kommunikation zu optimieren und die taktische Ventilation zu üben. Um die angrenzenden Gebäude zu schützen wurde ein Hydroschild aufgebaut und mit dem HD-Rohr gesichert. Wasserentnahmestelle war der Löschteich in Petzelsdorf, mittels Tragkraftspritze (TS) konnte das Löschwasser in die Löscharmaturen (Strahlrohre) eingespeist werden. Ein großer Dank ergeht an die beiden Organisatoren der Übung René und Patrick Schneebacher sowie an die Familie Klement, die das Übungsobjekt zur Verfügung stellten und für die anschließende Verpflegung sorgten.
Verpuffung in Heizungsanlage
Eine Verpuffung in der Heizungsanlage war die Übungsannahme unserer Monatsübung im März. Auf Grund einer unvollkommenen Verbrennung, d.h. unter Sauerstoffarmut und plötzlicher Zufuhr von Sauerstoff wird das Gemisch zündfähig und kann verpuffen und brennbare Materialien in Brand setzen. So ging man auch bei der Übung von einem Kellerbrand aus. Der Atemschutztrupp rückte mit C42 vor um den Brand zu löschen. Um die Ausbreitung des Rauchs zu verringern wurde ein Rauchvorhang angebracht und der Druckbelüfter entsprechend eingesetzt. Ein weiterer Trupp stellte die Wasserversorgung durch den naheliegenden Hydranten sicher. Wir danken unserem HLM Moritz Purr für die Ausarbeitung und Organisation der Monatsübung und allen Kameradinnen und Kameraden die sich an der Übung beteiligten.
Bericht: OLM d.V. Mag. Katrin Knaß-Roßmann
FULA Gold für OLM Gernot Steinbauer
Am 07.03.2025 fand der 19. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Dabei sind 6 Stationen zu absolvieren: Lageführung auf Zugsebene, Alarmierungsplan, Aufbau einer Einsatzleitung, Funkeinweisung anhand von Brandschutzplänen, Stabsdienst und der Umgang mit Gefahrengut. Unser OLM Gernot Steinbauer löste alle Aufgaben bravourös und konnte im Anschluss das Funkleistungsabzeichen in GOLD entgegennehmen. Das Kommando und die gesamte Mannschaft gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!
Bericht: OLM d.V. Mag. Katrin Knaß-Roßmann
Richtiger Umgang mit Leitern im Feuerwehreinsatz!
Unsere Monatsübung im Februar befasste sich mit der richtigen Handhabung unserer Steck- und Schiebeleitern. Die Leiter kann Angriffs- und Hilfsmittel sein oder zur Rettung von Personen dienen. Beübt wurde das korrekte Aufstellen, Besteigen und Arbeiten – Personenrettung. Zuerst wurde die Handhabung mit Übungsleiter HBI DI Dr. Dieter Messner theoretisch besprochen und im Anschluss praktisch umgesetzt. DANKE an alle Kameradinnen und Kameraden für die zahlreiche und aktive Beteiligung an der Monatsübung.
Bericht: OLM d.V. Mag. Katrin Knaß-Roßmann
Sanitätsleistungsprüfung erfolgreich absolviert!
Am 25.01.2024 nahmen 7 Kameradinnen und Kameraden der FF Groß St. Florian an der Sanitätsleistungsprüfung in Wettmannstätten teil. An 3 Stationen mussten sie ihr Können unter Beweis stellen. Alle 7 Kameradinnen und Kameraden konnten die Stationen positiv absolvieren und freudig ihr Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze bzw. in Silber entgegennehmen. Über Bronze durften sich: FM Paul Greistorfer LM Lukas Koinegg und LM d.F. Mario Resch und über Silber: FM Felix Amon, LM d.S. Selina Koinegg, OLM d.V. Katrin Knaß-Roßmann und OLM Gernot Steinbauer, freuen. Ein besonderer Dank ergeht an LM d.S. Selina Koinegg, die uns ausgezeichnet und mit viel Geduld auf den Leistungsbewerb vorbereitet hat. Das Kommando und die gesamte Mannschaft gratuliert sehr herzlich!
Bericht: OLM d.V. Mag. Katrin Knaß-Roßmann