Sauerstoffaustritt nach Flaschenwechsel
Am 11.03.2025 wurden wir um 11:41 zu einem Sauerstoffaustritt eines Sauerstoffgeräts alarmiert. Eine Frau benötigt aus gesundheitlichen Gründen vermehrt Sauerstoff, um ihren Bedarf zu decken hat sie kleine Sauerstoffgeräte die sie am Hauptgerät selbst immer wieder befüllt – die Geräte sind auch dafür zugelassen. Beim Aufsetzen hat ein kleines Gerät nicht gedichtet und so konnte viel Sauerstoff austreten.
Auf dem Weg zum aktiven Feuerwehrdienst
Am 10.03.2025 organisierte unser GAB-Beauftragter LM d.F. Georg Reinbacher eine internes Training für unsere Feuerwehrjugend, die sich derzeit auf die vorletzte Stufe zum aktiven Feuerwehrdienst, die Grundausbildung 1, vorbereiten. Mit einer Prüfung, der so genannten GAB Stufe 1, schließt man seine Ausbildung zum Truppmann bzw. zur Truppfrau ab und kann ab dann an Einsätzen der Feuerwehr teilnehmen und praktische Erfahrungen sammeln.
Verpuffung in Heizungsanlage
Eine Verpuffung in der Heizungsanlage war die Übungsannahme unserer Monatsübung im März. Auf Grund einer unvollkommenen Verbrennung, d.h. unter Sauerstoffarmut und plötzlicher Zufuhr von Sauerstoff wird das Gemisch zündfähig und kann verpuffen und brennbare Materialien in Brand setzen. So ging man auch bei der Übung von einem Kellerbrand aus.
PKW im Graben
Am 09.03.2025 wurden wir um 18:49 Uhr zu einer PKW-Bergung alarmiert. Der PKW-Lenker kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Mit unserem LKWA-Kran konnten wir das Fahrzeug schonend bergen und gesichert abstellen.
Rüsthausrenovierung Teil 2
Am 08.03.2025 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden um unser Rüsthausprojekte abzuschließen. Neue Beleuchtungen wurden angebracht und die letzten elektrischen Mängel beseitigt. Nach einer abschließenden Grundreinigung erstrahlt unser Rüsthaus in neuem Glanz.
Bereichsjugendkegeltunier 2025
Am 08. März 2025 fand das alljährliche Bereichsjugendkegeltunier im JUFA-Deutschlandsberg statt.
Auch in diesem Jahr nahm unsere Jugend mit Freude und Begeisterung daran teil. Das Kegelturnier ist eine freudige Abwechslung zu Übungen und Bewerben, die im Rahmen der Feuerwehr von unserer Jugend zu absolvieren sind.
FULA Gold für OLM Gernot Steinbauer
Am 07.03.2025 fand der 19. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Dabei sind 6 Stationen zu absolvieren: Lageführung auf Zugsebene, Alarmierungsplan, Aufbau einer Einsatzleitung, Funkeinweisung anhand von Brandschutzplänen, Stabsdienst und der Umgang mit Gefahrengut.